VORTRÄGE, SEMINARE UND WORKSHOPS
Geplante Veranstaltungen 2025
Existentielle Psychotherapie
Die Kommunikation mit Persönlichkeitsanteilen – vielseitige Interventionen bei psychischen Störungen
Akademie im Park Wiesloch Die 8. und Mi. 9. April
Grundkurs Existentielle Psychotraumatherapie – Kernfragen des Daseins in der therapeutischen Praxis
Akademie im Park, Wiesloch, Die 3. und Mi. 4. Juni
Anmeldung: /www.akademie-im-park.de/gesamtprogramm
1. Schwabacher Intensivseminar Existentielle Psychotherapie, Trauma fokussiert.
1.Teil Fr. 10. bis So. 12. Oktober
2.Teil 30. Januar bis So. 1.Februar 2026
3. Teil als Erweiterungsangebot im 2.Quartal 2026, Informationen folgen
Flyer mit weiteren Informationen:Existentielle PT -Seminar 2-teilig Flyer 2025-01
Wenden Sie sich bitte an die e-mail Adresse orga@praxis-riessbeck.de oder Sie wenden sich telefonisch Freitags Vormittags von 12-13 Uhr an 09122 / 18 19 59
ANFRAGEN
Sie können mich gerne als Referent auch für die folgenden Themenbereiche anfragen:
Vorträge/ Workshops
- NEU: Einführung in die Existentielle Psychotraumatologie
- Die Posttraumatische Belastungsstörung – verstehen – begleiten – bewältigen
- Was ist Dissoziation?
- Die Bewältigung dissoziativer Störungen
- Allgemeine Fragen der Psychotraumatologie – frei vereinbarer Fokus
- Prinzipien der Traumaintegration – Theorie und Praxis
- Traumagruppen konzipieren und leiten
- Pierre Janet- sein Leben, seine Denkmodelle
- Pierre Janet heute – die Wiederentdeckung seiner klinischen Praxis
Klinischer Schwerpunkt
- Traumakonfrontation – Traumaintegration, Methoden im Vergleich
- Teilemodelle der Psyche und wie sie das Leben erleichtern können.
- Dissoziation und dissoziative Störungen verstehen und therapieren.
- Reflexhaftes und Impulsives Verhalten – der Umgang mit elementaren Handlungsautomatismen
- Die Komplexe Traumafolgestörung – tiefenpsychologisches Verstehen und
- Trauma, Dissoziation und Psychose – beobachten, verstehen, einen Umgang finden.
- Ist die Depression eine Traumafolgestörung?
- Narzisstische Persönlichkeitsstörungen neu verstehen
Besondere Bezugsgruppen
- Impulskontrollverlust bei Menschen mit geistiger Behinderung mit traumatischen Belastungen in der Kindheit
- Trauma, Vertreibung und Flucht
Spezielle Therapiemethoden
- Das Konzept der Strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit
- Mit inneren Bildern arbeiten – Imaginationen und ihre verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten
- Imaginative Psychotraumatherapie – Schritt für Schritt aufbauen
- Traumatherapie und Musik – die musikalischen Ego States
- Störungsspezifische Gruppen in der Psychotraumatologie -Planen- Einsetzen- Auswerten
Seminare und Curricula
- Neu: 3 teilige Seminarreihe Existentielle Psychotraumatologie (insges. 6 Tage)
- Ausbildungscurriculum Ego State Therapie 6 teilig (anerkannt von Ego State International)
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.